PASCAL STÄUBER
Autor, Physiker und Lehrer aus Luzern
Sophias Feld
Ein Roman über Verlust, Liebe und Freundschaft -
erscheint am 13. Oktober 2025 beim Zytglogge Verlag.

Seit Jahren trauert der Luzerner Weinhändler Dominik Bucher um seine Frau Sophia, eine brillante Physikerin, die bei einem Unfall ums Leben kam. Verzweifelt versucht er zunächst durch Meditation, dann mithilfe psychedelischer Drogen in ein Quantenfeld einzutauchen, das ihre Existenz nach dem Tod bewahren könnte.
Doch ein mysteriöser Brief, der an Sophia adressiert ist, wirft eine erschütternde Frage auf: War ihr Tod wirklich ein Unfall? Gemeinsam mit seiner forschen Freundin Hannah macht er sich auf die Suche nach Antworten.
Sie verfolgt allerdings noch ein anderes Ziel: Sie möchte ihn mit der warmherzigen Blumenhändlerin Isabella verkuppeln. Widerwillig lässt sich Bucher darauf ein.
Zwischen Hoffnung, Verzweiflung und einem wachsenden Gefühl für Isabella erkennt Bucher schliesslich, dass Heilung nicht in der Vergangenheit, sondern im Leben selbst liegt.
Details
Seitenanzahl: 256
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7296-5197-5
"Ich bin das Universum
In mir selbst
Ein Regentropfen im Ozean
Aufgelöst
Im schimmernden Sternenzelt"
(Sophia)
Hier und jetzt ist alles gut
Ein einfühlsamer Roman über Liebe und Freundschaft, über ein Burnout und der Suche nach sich selbst -
erschienen 2023 beim Bucher Verlag.
Bens Leben schien ihm durch die Finger zu rinnen, als er in den Abgrund eines Burnouts stürzte. Die Dunkelheit umgab ihn undurchdringlich wie ein endloser Schatten, der alles Licht in ihm verschlang.
Doch mitten in seiner Verzweiflung flackerte etwas auf: eine Erinnerung an eine alte Freundschaft, an einen Roadtrip durch Schottland und Irland, an vergangene Tage, als das Leben noch leicht und unbeschwert schien.
Auf seinem Weg aus der Finsternis halfen ihm die Liebe seiner Frau und die Unterstützung einer Therapeutin, seine Gedanken zu ordnen.
Jeden Tag kämpfte er gegen seine Dämonen an, auch gegen alte.
Trotz allem blieb eine Frage unbeantwortet: Würde alles wieder gut?
Details
Seitenzahl: 344
Gebundene Ausgabe

"Für Verhandlungen war es bereits zu spät. Die Gedanken im Gehirn. Von da aus überall hin. Sie hörten nicht auf. Wehren war zwecklos geworden. Es war so weit. Die Vernunft wurde verdrängt."



Vernissage am 8. Juli 2023 bei gefühlten 40 Grad im Kaffeekranz im Himmelrich an der Claridenstrasse in Luzern
Stimmen:
Woerteraufpapier.de: "Einfühlsam und eindrücklich."
Buchgezwitscher.ch: "Mit «Hier und jetzt ist alles gut» präsentiert Pascal Stäuber ein beeindruckendes Debüt."
Rontaler.ch: "Pascal Stäuber präsentiert seinen Erstlingsroman"
Luzerner Zeitung: "Roman von Pascal Stäuber"
Pilatus today: "Ein düster-humorvoller Roman"
Beobachter: 12/2024 Rubrik "Courage"
Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression SGAD: "Buchtipp"
Deutsche Depressionsliga DDL: "Das Buch überzeugt durch seine einfühlsame Darstellung. Es regt dazu an, über eigene Erfahrungen nachzudenken und zeigt, wie wichtig es ist, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wer sich für mentale Gesundheit interessiert oder Romane mit Tiefgang schätzt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es bietet nicht nur eine bewegende Geschichte, sondern auch neue Perspektiven und Hoffnung auf das Leben, ganz nach dem Motto: Hier und Jetzt ist alles gut. Zudem ist es kurzweilig und spannend geschrieben." Mechthild Strahler, Mitglied von DDL

Bild von Noëmi
Über mich
– zumindest, was davon übrig ist
Geboren in Luzern, verbrachte ich als Jugendlicher unzählige Stunden in Buch- und Plattenläden. In den Regalen standen Dostojewski, Salinger und Hesse, auf dem Plattenteller lagen The Smiths, The Clash und The Cure – Musik und Literatur als Rettungsanker und Türöffner zugleich.
Nach dem Studium und der Promotion in Astrophysik an der ETH Zürich kehrte ich nach Luzern zurück, wo ich heute mit meiner Familie lebe, unterrichte und schreibe.
Meine Romane erzählen von Menschen, die aus dem Takt geraten – und ihren eigenen Rhythmus suchen. Sie handeln von Verlust und Verbundenheit, vom Innehalten und Weitergehen. Mich interessiert weniger das Laute, als das, was zwischen den Zeilen schwingt. Vielleicht wie ein Song von Mazzy Star – leise, aber eindringlich; oder wie einer von October Drift – roh, aber ehrlich.
Wenn ich nicht schreibe, tauche ich gerne unter – ins Wasser, in Musik, in Geschichten.

Bild von Stefan Peter
Bevor ich mich zwischen Romanfiguren und Sätzen verlor und Studierende mit Mathematik und Physik plagte, war ich an der ETH Zürich wissenschaftlich als Astrophysiker tätig und erforschte, wie Sterne entstehen. Meine wissenschaftlichen Publikationen findet man auf der entsprechenden Seite.
Aktuell
Veranstaltungen und Projekte
📗 Neuer Roman: Sophias Feld
Im Oktober 2025 erscheint mein neuer Roman beim Zytglogge Verlag!
Ein Buch über Trauer, Liebe, Hoffnung, Wein und Drogen – und die grossen Fragen:
Gibt es eine Existenz nach dem Tod?
Und wenn ja: Wie nimmt man Kontakt auf – Meditation? Oder LSD?
(Falls gerade kein Ayahuasca verfügbar ist.)
🍷 Vernissage
Samstag, 25. Oktober 2025
Ort: Kaffeekranz Himmelreich, Claridenstrasse, Luzern
Zeit: Wird noch bekanntgegeben
Die Buchvernissage zu Sophias Feld findet im selben Café statt wie jene zu Hier und jetzt ist alles gut – ein Ort voller Geschichten, Gespräche und gutem Kuchen.
Ich lese, du lauschst – und danach reden wir über den Anfang, das Ende und den Wein.
📖 Lesung
Ort: Bibliothek Adligenswil, Zentrum Teufmatt
Datum: 6. November 2025
Zeit: 19 Uhr
Näheres wird noch bekanntgegeben
Ich lese Passagen aus Sophias Feld – danach gibt es Raum für Fragen, Gespräche oder wir stossen einfach an.
📝 In Arbeit: Roman Nr. 3 – Titel? Keine Ahnung!
Ein neues Buch entsteht – mit viel Kaffee, zu wenig Zeit und zwei Figuren, die mir langsam ans Herz wachsen:
Julian, 17, schweigsam und scharfsinnig.
Mara, 18, laut und wild.
Er spricht kaum. Sie redet ununterbrochen.
Gemeinsam fahren sie in einem Lieferwagen von Luzern nach Irland – auf der Suche nach einem verschwundenen Vater. Nach Freundschaft. Vielleicht nach mehr.
Es geht um das Erwachsenwerden im Anderssein,
um Nähe und Distanz, um um das Verstummen und Aufbegehren –
und darum, wie zwei ganz unterschiedliche Menschen sich gegenseitig retten, ohne es zu merken.
Wann es erscheint?
Das weiss nur Mara.
Und die sagt noch viel, wenn der Tag lang ist.
📱 Und sonst?
Einblicke ins Schreiben, Reisen, Denken und Tauchen –
in Worte, Ton und Bild.
Und manchmal ein Hund.
Oder zwei.
Alles auf Instagram: @pascal_staeuber
Publikationen
Astronomie und Astrophysik Neutral and Ionized Hydrides in Star-Forming Regions. Observations with Herschel/HIFI Benz, Arnold O.; Bruderer, Simon; van Dishoeck, Ewine F.; Stäuber, Pascal; Wampfler, Susanne F.; 2013 The Journal of Physical Chemistry Tracing FUV Radiation in the Embedded Phase of Star Formation; Benz, A. O.; Bruderer, S.; van Dishoeck, E. F.; Stäuber, P.; Wampfler, S. F.; Dedes, C.; 2011 EAS Publications Series Water in Star-forming Regions with the Herschel Space Observatory (WISH). I. Overview of Key Program and First Results van Dishoeck, E. F.; Kristensen, L. E.; Benz, A. O. et al.; 2011 Publications of the Astronomical Society of the Pacific Herschel/HIFI detections of hydrides towards AFGL 2591. Envelope emission versus tenuous cloud absorption Bruderer, S.; Benz, A. O.; van Dishoeck, E. F. et al; 2010 Astronomy and Astrophysics Multidimensional Chemical Modeling of Young Stellar Objects. III. The Influence of Geometry on the Abundance and Excitation of Diatomic Hydrides Bruderer, S.; Benz, A. O.; Stäuber, P.; Doty, S. D; 2010 The Astrophysical Journal Rotational excitation of methylidynium (CH+) by a helium atom at high temperature Hammami, K.; Owono Owono, L. C.; Stäuber, P.; 2009 Astronomy and Astrophysics Excitation and abundance study of CO+ in the interstellar medium Stäuber, P.; Bruderer, S.; 2009 Astronomy and Astrophysics Energetic radiation and the sulfur chemistry of protostellar envelopes: submillimeter interferometry of AFGL 2591 Benz, A. O.; Stäuber, P.; Bourke, T. L.; van der Tak, F. F. S.; van Dishoeck, E. F.; Jørgensen, J. K.; 2007 Astronomy and Astrophysics VizieR Online Data Catalog: AFGL 2591 maps in CS, SO and HCN lines Benz, A. O.; Stauber, P.; Bourke, T. L.; van Det Tak, F. F. S.; van Dishoeck, E. F.; Jorgensen, J. K; 2007 VizieR On-line Data Catalog Tracing high energy radiation with molecular lines near deeply embedded protostars Stäuber, P.; Benz, A. O.; Jørgensen, J. K.; van Dishoeck, E. F.; Doty, S. D.; van der Tak, F. F. S.; 2007 Astronomy and Astrophysics Infrared Molecular Starburst Fingerprints in Deeply Obscured (Ultra)Luminous Infrared Galaxy Nuclei Lahuis, F.; Spoon, H. W. W.; Tielens, A. G. G. M.; Doty, S. D.; Armus, L.; Charmandaris, V.; Houck, J. R.; Stäuber, P.; van Dishoeck, E. F.; 2007 The Astrophysical Journal Water destruction by X-rays in young stellar objects Stäuber, P.; Jørgensen, J. K.; van Dishoeck, E. F.; Doty, S. D.; Benz, A. O.; 2006 Astronomy and Astrophysics The impact of high-energy radiation on the chemistry of star-forming regions Stäuber, Pascal; 2006 PhD Thesis, ETH Zürich X-ray chemistry in the envelopes around young stellar objects Stäuber, P.; Doty, S. D.; van Dishoeck, E. F.; Benz, A. O.; 2005 Astronomy and Astrophysics Influence of UV radiation from a massive YSO on the chemistry of its envelope Stäuber, P.; Doty, S. D.; van Dishoeck, E. F.; Jørgensen, J. K.; Benz, A. O.; 2004 Astronomy and Astrophysics High-Energy Radiation Probes of Protostellar Envelopes Stäuber, P.; Benz, A. O.; Doty, S. D.; van Dishoeck, E. F.; Jørgensen, J. K; 2003 Proceedings of the 2003 Zermatt Conference Didaktik und Pädagogik „Hoch hinaus!“ Petra Merz; Thomas Berset; Pascal Stäuber; 2016 4 bis 8 - Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe „Die Sonne wird vom Wind nach oben geblasen“ Pascal Stäuber; Thomas Berset und Corinne Wicki; 2017 4 bis 8 - Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe